Der Nationalpark Hohe Tauern ist das größte Naturschutzgebiet der Alpen und bietet nicht nur Wanderwege, sondern auch spannende Offroad-Strecken für Abenteurer. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du mit deinem Offroad Camper die wildesten Ecken dieses Nationalparks entdecken kannst.
Offroad-Strecken im Nationalpark:
Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich über drei Bundesländer – Salzburg, Kärnten und Tirol. Besonders lohnenswert sind die Strecken durch das Kalser Tal und das Virgental in Osttirol. Diese Täler bieten dir abseits der Hauptstraßen Zugang zu abgelegenen Almen und beeindruckenden Bergkulissen.
Die besten Plätze für wildes Camping:
Im Nationalpark selbst ist wildes Camping streng geregelt, doch es gibt einige ausgewiesene Plätze, an denen du legal in deinem Offroad Camper übernachten kannst. Besonders empfehlenswert sind die Stellplätze in der Nähe des Lucknerhauses im Kalser Tal oder am Matreier Tauernhaus im Virgental. Hier bist du mitten in der Natur und hast dennoch Zugang zu sanitären Einrichtungen.
“Jeder Pfad führt zu einem neuen Abendteuer – wenn du einen Offroad-Camper hast ;-)”
Sehenswürdigkeiten:
Neben dem Offroad-Fahren gibt es im Nationalpark Hohe Tauern zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Krimmler Wasserfälle, die größten in Europa, sind ein absolutes Highlight. Auch eine Wanderung zum Großvenediger, dem vierthöchsten Berg Österreichs, sollte auf deinem Programm stehen.
Naturschutz und verantwortungsbewusstes Offroad-Fahren:
Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein sensibles Ökosystem. Achte daher darauf, nur auf ausgewiesenen Wegen zu fahren und die Natur zu respektieren. Wildes Campen außerhalb der dafür vorgesehenen Plätze ist verboten, und Müllentsorgung sollte selbstverständlich sein.
Packliste für dein Offroad-Abenteuer:
Neben den üblichen Campingutensilien solltest du in den Hohen Tauern auch an wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe und Proviant denken. Ein Fernglas kann dir dabei helfen, Wildtiere wie Steinböcke und Murmeltiere zu beobachten. Eine gute Kamera sollte ebenfalls nicht fehlen, um die beeindruckende Landschaft festzuhalten.